Was die Farbe beim Physiotape bedeuten kann
Hier bei Praxis Partner können Sie das hautfreundliche Physiotape von Gatapex bestellen, das aus 97 Prozent Baumwolle und drei Prozent Spandex besteht und bis zu 80 Prozent dehnbar ist. Das luft- und flüssigkeitsdurchlässige, jedoch wasserbeständige Pflaster ist in verschiedenen Farben erhältlich, denen in der Kinesiologie ebenfalls eine unterstützende Wirkung zugeschrieben werden. Zum Beispiel soll …
- Blau Energie entziehen und dadurch den Zustand übertrainierter Muskulatur regulieren können; es wird auch bei akuten Schmerzzuständen und Prellungen eingesetzt,
- Rot anregend wirken, den Stoffwechsel steigern und die Selbstheilungskräfte fördern; Chronische Beschwerden werden mit Rot behandelt,
- Hautfarben oder Beige als ein farblich neutrales Tape gewählt werden, wenn eine lymphatische Massage und keine energetische Behandlung erwünscht ist
- und Gelb die Stimmung aufhellen, beruhigen, das allgemeine Wohlbefinden steigern und das Immunsystem unterstützen.
Physiotape und Akupunkturpflaster entfalten ähnliche Wirkungen
In unserem Onlineshop finden Sie ebenso eine Auswahl von Akupunktur- oder Gitterpflastern, die in ihren Eigenschaften der menschlichen Haut nachempfunden sind. Sie bestehen aus Polyester und Polyurethan, auf das ein atmungsaktiver, hautfreundlicher und hypoallergener Acrylkleber aufgebracht ist. Um eine optimale Wirkung entfalten zu können, weisen Akupunkturpflaster immer ein Gittermuster auf, sind jedoch genauso wie ein Physiotape frei von therapeutisch wirksamen Inhaltsstoffen. Ihr Einsatz soll Schmerzen lindern, Blockaden und Verspannungen lösen sowie ein schnelleres Abheilen von Wunden und Entzündungen fördern. Sie sollten allerdings nicht direkt auf Wunden oder offene Hautbereiche aufgeklebt werden.
Haben Sie Fragen zur Anwendung und Wirkungsweise von Akupunkturpflastern und Physiotapes? Dann lassen Sie uns diese gerne zukommen! Denn umfassende Beratung ist ein Grundpfeiler unseres Selbstverständnisses als verantwortungsbewusster Online-Anbieter von Praxisbedarf.